Elisa Giller
Technikantin 2023/24
Das NRW-Technikum war für mich…
eine vielseitige Erfahrung, durch die meine Vorstellung von meinem späteren Berufsleben konkreter geworden ist.
3 Worte, die ich mit dem NRW-Technikum verbinde …
Vielseitig, bereichernd, ungewohnt.
Warum hast Du Dich dazu entschieden, am NRW-Technikum teilzunehmen?
Ich habe schon einige Jahre mit dem Gedanken gespielt, Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau zu studieren, weil mich Wirtschaft interessiert, ich mich aber auch irgendwie noch einer Herausforderung in einem anderen Bereich stellen wollte. Im technischen Bereich hatte ich aber keine Erfahrung und habe mich dazu entschieden, beim NRW-Technikum teilzunehmen, um Praxiserfahrungen in einem Unternehmen zu sammeln und so zu lernen, ob ich mir auch vorstellen kann, in so einem Bereich später zu arbeiten. Außerdem bietet das Programm auch Einblicke in entsprechende MINT-Studiengänge, durch die man hautnah erleben konnte, wie ein Studium in diesem Bereich ablaufen könnte.
Was war Dein persönliches Highlight beim NRW-Technikum?
Meine persönlichen Highlights beim NRW-Technikum waren vor allem die Werdegänge der vielen verschiedenen Menschen, die wir in der Zeit kennenlernen konnten. Sowohl in meiner Vorlesung als auch im Rahmenprogramm und im Unternehmen gab es viele inspirierende Personen, die auf den unterschiedlichsten Wegen zu ihrer aktuellen Position gelangt sind. Für mich war dies sehr spannend, weil man von allen etwas lernen konnte.
Warum würdest Du das NRW-Technikum weiterempfehlen?
Man kann durch dieses Programm in kurzer Zeit unglaublich viele Einblicke in das Studien- und Berufsleben bekommen, die man wahrscheinlich sonst so nie gehabt hätte. Vor allem die verschiedenen Unternehmensbesichtigungen im Rahmenprogramm geben nochmal einen zusätzlichen Überblick über das Berufsfeld.
Was würdest Du Interessentinnen raten?
Alle Möglichkeiten, die man in dieser Zeit bekommt, wahrzunehmen, um möglichst viele Eindrücke vom MINT-Bereich und seinen Studien- und Berufsmöglichkeiten zu erhalten.